Was sind Pillen?
Als Pillen werden kleine Flusen oder Knötchen auf Ihrem Pullover bezeichnet, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und deren Anzahl stetig zunimmt. Es ist super ärgerlich, wenn das mit Ihrem Lieblingspullover passiert. Hätten Sie das verhindern können? In diesem Blog lesen Sie, wie Knötchen entstehen, wie Sie Knötchen vorbeugen und wie Sie sie schnell und effektiv wieder loswerden.
Wie pillt Kleidung?
Pilling entsteht durch Reibung des Materials; Die Fasern des Stoffes wickeln sich an der Oberfläche zusammen und bilden kleine Stoffbällchen. Beim Tragen von Kleidung kommt es schneller zu Beulenbildungen, beispielsweise unter den Armen, auf der Brust oder im Ärmelbereich. Auch beim Waschen entstehen Flusen, da die Kleidung in der Waschmaschine rotiert und immer wieder an anderer Kleidung reibt.
Welche Substanzen pillen am schnellsten?
Wolle, Acryl, Polyester und Viskose sind Materialien, bei denen häufig Pilling auftritt. Die ersten Flusen treten meist im Achsel- und Ellenbogenbereich auf. Tragen Sie oft eine Umhängetasche über Ihrem Wollmantel? Dann werden Sie Fusseln dort bemerken, wo die Tasche Ihre Hüfte oder Ihr Bein berührt.
Wenn meine Kleidung anfängt zu fusseln, ist sie dann von schlechter Qualität?
Nein, sowohl hochwertige als auch minderwertige Kleidung kann unter Pilling leiden. Dies ist kein Qualitätsindikator.
Der Preis, den Sie für Textilien zahlen, kann jedoch manchmal, aber nicht immer, ein Indikator für die Qualität der Fasern sein. Längere Fäden und Fasern pillen nicht so stark wie kürzere. Während des Produktionsprozesses können längere Fasern beschädigt werden und brechen. Diese werden dann mit den Kurzfasern vermischt und zu günstigeren Stoffen verarbeitet. Die ungebrochenen langen Fasern steigern den Wert der Kleidung und somit den Preis.
Bei beiden Stoffen (Naturfasern und solche aus Kunstfasern) kann es zu Pilling kommen. Dabei ist nicht die Art des Materials oder dessen Herkunft, sondern die Faserlänge des Materials entscheidend.
Was können Sie tun, um Pillen zu vermeiden?
Pilling-Kleidung sieht etwas schlampig und ungepflegt aus, was schade und unnötig ist. Ein paar einfache Tipps, um Pilling auf Wollkleidung zu verhindern:
Legen Sie einen neuen Wollpullover vor dem Tragen eine Weile in den Gefrierschrank. Einige Stunden oder über Nacht, in eine Plastiktüte gewickelt.
- Wollkleidung im Wäschesack waschen
- Verwenden Sie flüssiges Wollwaschmittel .
- Waschen Sie Ihre Kleidung auf links
- Wählen Sie ein kurzes Waschprogramm.
- Schließen Sie vor dem Waschen die Reißverschlüsse oder Schnallen Ihrer Kleidung.
- Lassen Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen. Geben Sie das gewaschene Kleidungsstück am besten nicht in den Trockner.
- Falten Sie Ihre Kleidung ordentlich, anstatt sie aufzuhängen.
- Befolgen Sie das Wasch- und Trockenprogramm wie auf dem Etikett angegeben.
Haben Sie das Kleidungsstück mit der Hand gewaschen? Reiben Sie die Seife nicht in Ihre Kleidung, sondern drücken Sie die Seife durch den Stoff. Dadurch wird verhindert, dass das Kleidungsstück fusselt oder, schlimmer noch, ausleiert.
Wie kann man Pilling aus Textilien entfernen?
Am besten lassen sich Flusen mit einem Fusselrasierer entfernen. Diese funktionieren mit Batterien oder mit einem Ladekabel und sind auf allen Materialien einsetzbar. Ein Haarschneider mit Kabel ist am leistungsstärksten und Sie müssen sich keine Gedanken über den Batteriewechsel machen.
Ein Fusselrasierer ist ein Rasierer, der speziell für Kleidung hergestellt wird. Ein Fusselrasierer wird auch Fusselrasierer, Flusenentferner oder Stoffrasierer genannt. Ein Fusselrasierer hat größere Löcher in der „Gleitfläche“, durch die die Fussel eingezogen und anschließend mit einer Klinge stoffschonend entfernt werden. Genauso wie die Haare auf Ihrem Körper mit einer Haarschneidemaschine abrasiert werden. Abstehende Haare (und in diesem Fall auch Fussel) können Sie einfach und sicher entfernen.
Sie möchten keinen Pillenentferner kaufen? Dann kommt man auch mit einer Rasierklinge weit. Da eine neue Rasierklinge rasiermesserscharf ist, bevorzugen wir eine ältere Rasierklinge. Um zu vermeiden, dass lokal zu viel abgeschabt wird, legen Sie den Artikel auf eine glatte Oberfläche. Bitte achten Sie besonders darauf. Ein Fusselrasierer ist eigentlich dafür gemacht und konzipiert, Stoffe sicher zu rasieren. Ein Rasierer ist dafür nicht wirklich zu 100 % vorgesehen, gehen Sie also mit dem Stoff etwas besonders vorsichtig um. Ziehen Sie mit einer Rasierklinge sanft und in kleinen Strichen über den Stoff. Rasieren Sie vorsichtig über einem glatt geglätteten Stück Stoff und vermeiden Sie es, den Rasierer über Falten zu bewegen. Wenn Sie den Stoff nicht richtig glätten, besteht die Gefahr, dass sich Material von Ihrer Kleidung ablöst, anstatt sie nur zu fusseln.
Sie können Flusenbällchen auch mit einer Schere abschneiden oder kürzen. Achten Sie darauf, keine Löcher in Ihre Kleidung zu schneiden. Verwenden Sie eine scharfe Schere, um jeden Flaum einzeln abzuschneiden. Dies kann zwar zeitaufwändig sein, ist aber bei richtiger Ausführung die Methode, die den umgebenden Stoff am wenigsten schädigt. Die Art der Schere (groß oder klein), die Sie verwenden, spielt keine große Rolle, solange sie scharf ist. Mit einer längeren Schere können Sie größere Stücke auf einmal schneiden, allerdings besteht dabei ein erhöhtes Risiko, in die Kleidung zu schneiden. Kleinere Scheren sind praktischer (z. B. eine Nagelschere), da man mit ihnen etwas präziser arbeiten kann.
Eine weniger bekannte, aber dennoch sehr gute Lösung ist der Federstein . Wenn Sie den Gegenstand mit einem Bimsstein abreiben und anschließend mit einer Fusselrolle darüber gehen, können Sie die Knötchen leicht entfernen. Probieren Sie es aus!
Mit diesen Tipps bleiben Ihre Lieblingsstücke stets frei von Knötchen, Flusen und Knötchen und Sie sehen stets perfekt gepflegt aus. Schauen Sie sich unsere anderen Blogs zur Pflege Ihrer Kleidung an und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke. Tragen Sie Ihre Kleidung nicht nur, sondern pflegen Sie sie!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.