STOMEN

Entkalken Sie Ihren Dampfglätter

Hoe kun je het beste je kledingstomer ontkalken? - STEAMRS

Warum sollten Sie Ihren Dampfglätter entkalken?

Wenn Sie einen Dampfglätter besitzen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu warten, um sicherzustellen, dass er weiterhin optimal funktioniert. Ein häufiges Problem bei Dampfglättern ist die Verkalkung. Kalkablagerungen entstehen durch die Ablagerung von Kalzium- und Magnesiummineralien im Gerät und können zu Verstopfungen und einer verringerten Dampfproduktion führen. Normalerweise kommt es nach sechs Monaten regelmäßiger Nutzung zu Verkalkung im Gerät. Sie werden feststellen, dass das Gerät nicht mehr regelmäßig Dampf ausstößt oder dass die Dampfstärke deutlich abnimmt. In diesem Fall ist es Zeit zum Entkalken. Ihr Dampfglätter wird Ihnen viel Freude bereiten.

Glücklicherweise ist das Entkalken eines Dampfglätters ein relativ einfacher Vorgang und Sie können ihn problemlos selbst durchführen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entkalken Ihres Dampfglätters:



Schritt 1: Von Anfang an sauberes und klares Wasser verwenden

Um Kalkablagerungen vorzubeugen, verwenden Sie am besten von Beginn an sauberes, klares Wasser mit dem Dampfglätter. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verlängert und seine Leistung verbessert. Alle unsere STEAMR-Dampfglätter verfügen über eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite, die dabei hilft, die Kalkablagerung zu reduzieren. Trotzdem ist es leider nicht zwangsläufig notwendig, sie nach einer Weile zu entkalken.

Schritt 2: Entkalken mit Essig

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Dampfglätter nicht mehr so ​​gut funktioniert wie früher, ist es Zeit, ihn zu entkalken. Essig ist ein wirksames und natürliches Mittel zur Entfernung von Kalk. Um Ihren Dampfglätter mit Essig zu entkalken, befolgen Sie diese Schritte:

  • Mischen Sie 1 cl Essig (mindestens 12 % Essigsäure) mit Wasser im Wassertank. Verwenden Sie den mitgelieferten Mini-Messbecher, um das richtige Verhältnis zu erhalten.

  • Mit dem Dampfglätter dämpfen, bis der Wassertank leer ist. Bitte beachten: Textilien nicht dämpfen, da Essig Flecken verursachen kann. Es ist normal, dass aus den Löchern im Dampfkopf braune Kalkrückstände austreten und ein wenig unangenehm riechen können. Halten Sie den Dampfglätter über das Waschbecken, um Flecken auf Möbeln zu vermeiden.

  • Füllen Sie den Wassertank mit frischem, sauberem (gefiltertem) Wasser und dampfen Sie erneut, bis der Tank leer ist. Dadurch wird sichergestellt, dass eventuell vorhandene Kalkrückstände gründlich ausgespült werden. Dennoch sollte kein Dampf auf Textilien ausgeübt werden.

Schritt 3: Bei Bedarf wiederholen

Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang einige Male wiederholen, um den Dampfglätter vollständig zu entkalken. Wenn beim Dampfen keine Kalkrückstände mehr aus dem Dampfglätter austreten, ist dieser vollständig entkalkt.

Die 7 am häufigsten gestellten Fragen zum Entkalken eines Dampfglätters

Nachfolgend finden Sie die 7 am häufigsten gestellten Fragen zum Entkalken eines Dampfglätters:

  1. Warum ist es wichtig, einen Dampfglätter zu entkalken?
    Das Entkalken ist wichtig, da sich in den Dampfkanälen eines Dampfglätters Kalk ablagern kann, der die Dampfproduktion behindern und die Leistung verringern kann.

  2. Wie oft sollte ich meinen Dampfglätter entkalken?
    Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Nutzung und der Wasserhärte ab. Generell empfiehlt es sich, den Dampfglätter alle 3-6 Monate zu entkalken.

  3. Mit welchen Methoden kann ich einen Dampfglätter entkalken? Zu den gängigen Methoden zum Entkalken eines Dampfglätters zählen die Verwendung von Essig, Zitronensäure und handelsüblichen Entkalkerlösungen.

  4. Wie entkalke ich einen Dampfglätter mit Essig?
    Verdünnen Sie Essig im Verhältnis 1:1 mit Wasser, geben Sie die Mischung in den Wassertank des Dampfglätters und lassen Sie sie eine Weile einwirken. Anschließend das Gerät ausdampfen lassen und anschließend gründlich mit klarem Wasser ausspülen.

  5. Kann ich zum Entkalken auch andere Haushaltsprodukte verwenden? Ja, neben Essig gibt es alternative Hausmittel wie Zitronensaft, Zitronensäurepulver und sogar Backpulver, die beim Entkalken eines Dampfglätters helfen können.

  6. Welche Folgen kann es haben, wenn ich meinen Dampfglätter nicht regelmäßig entkalke? Wird ein Dampfglätter nicht regelmäßig entkalkt, kann es zu einer verringerten Dampfproduktion, einer Verstopfung der Dampfkanäle und möglicherweise sogar zu einer Beschädigung des Geräts kommen.

  7. Kann ich meinen Dampfglätter während des Entkalkens verwenden?
    Wir raten davon ab, den Dampfglätter während des Entkalkungsvorgangs zu verwenden, da die Entkalkungslösung den Dampfauslass verstopfen und die Leistung beeinträchtigen kann. Sie möchten nicht, dass Essigpartikel oder andere Entkalkungsmittel auf Ihrem Kleidungsstück landen.

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie den STEAMRS-Kundendienst und wir erklären Ihnen alles, was Sie für die optimale Pflege Ihres Dampfglätters wissen müssen!

Weiterlesen

De Hulpgids voor je Kledingstomer: Veelgestelde Vragen en Oplossingen - STEAMRS
Hoe stoom ik mijn gordijnen na een wasbeurt? - STEAMRS

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Revolutionäre Gadgets zur Kleiderpflege

Pflegen Sie Ihre Kleidung

Jetzt einkaufen